-
-
Warum Sie sich bei der Bekämpfung von Flöhen und Zecken für Frontline entscheiden sollten.
-
Welche Vorteile Spot On-Produkte bei der Bekämpfung von Zecken, Flöhen, Haarlingen und fliegenden Insekten bieten
-
Hier finden Sie Informationen über Parasiten wie Zecken, Flöhe, Läuse oder Haarlinge.
- Mücken beim Hund
-
Häufig gestellte Fragen rund um unsere Produkte, deren Anwendung, Zecken und Flöhe.
-
Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund um Zecken, Flöhe und unsere Produkte – wir helfen gerne weiter.

Haarlinge bei Hunden
Sie sind Hundebesitzer und möchten sich über Haarlinge bei Hunden informieren? Hier finden Sie hilfreiche Tipps zu Befall und Entfernung.

Haarlinge bei Katzen
Sie möchten mehr über Haarlinge bei Katzen erfahren? Dann ab auf unsere Seite "Haarlinge bei der Katze".
Haarlinge bei Hunden und Katzen
Haarlinge als eine Untergruppe der Läuse sind weniger geläufig als Zecken und Flöhe, können aber dennoch Ekzeme, Krusten oder Haarausfall zur Folge haben. Haarlinge ernähren sich nicht vom Blut ihrer Wirte, sondern von deren Hautschuppen.
Haarlinge sind wirtsspezifisch, das bedeutet, sie werden meist von Tier zu Tier, also von Hund zu Hund oder von Katze zu Katze übertragen. Schützen Sie daher vorbeugend immer alle Tiere im Haushalt.
Haarlinge verursachen verschiedene Probleme. Am häufigsten äußert sich ein Befall durch einen verschlechterten Fellzustand, Hautekzeme, Krusten oder Haarverlust des Tieres.
Wie Flöhe können auch Haarlinge als Überträger von Bandwürmern fungieren, beispielsweise wenn ein Parasit von einem Haustier zerbissen und verschluckt wird. Daher gilt auch hier: Vorsorge ist besser als Nachsorge.
Gehen Sie bei einem Verdacht auf Haarlinge zu einem Tierarzt - es ist oft nicht einfach, Haarlinge ohne Mikroskop von anderen Parasiten zu unterscheiden.

Das Problem mit Haarlingen
Haarlinge sind wenige Millimeter große, flügellose Insekten und gelten als eine Untergruppe der Läuse. Die wichtigsten Arten sind der Hundehaarling sowie der Katzenhaarling. Je nach Tierart können Haarlinge verschiedene Risiken bergen. Dabei besitzen Haarlinge kauend-beißende Mundwerkzeuge und ernähren sich von Hautschuppen der Tiere.

Risiken bei Haarlingsbefall
Haarlinge beunruhigen Ihren Hund oder Ihre Katze durch dauerndes Umherkriechen und befallen insbesondere Welpen und Jungtiere, sowie alte und immungeschwächte Tiere. Befallene Hund und Katzen leiden oft unter Juckreiz, Irritation und starker Unruhe.

Haarlinge erkennen
Haarlinge sind hartnäckig und vor allem im Rücken- und Kopfbereich des Tieres zu finden. Wenn Sie an diesen Stellen das Fell teilen, können Haarlinge eventuell erkannt werden. Ihre Eier sind an hellen Hunde- und Katzenhaaren als winzige, klebende Punkte erkennbar – sogenannte Nissen. Haarlinge selbst erscheinen als gelbliche Punkte auf Haut und Fell, sie sich bei genauem Hinsehen über die Haut dies Tieres bewegen.

Haarlingen vorbeugen
Damit es gar nicht erst zu einem Haarlingsbefall kommt, wirken Antiparasitika wie Frontline Spot on oder Frontline Spay vorbeugend. Dabei wirkt Frontline lediglich im Parasiten selbst und ist so für Hund und Katze sehr gut verträglich.
Folgen eines Haarlingbefalls
Läuse und Haarlinge verbringen in der Regel ihr ganzes Leben auf einem befallenen Tier: Anders als bei Flöhen gibt es keine Entwicklungsstadien in der Umgebung.
Ausgewachsene Weibchen legen Eier (sogenannte Nissen) direkt auf dem Tier ab und befestigen diese an den Haarschäften von Hund und Katze. Aus diesen Eiern entwickeln sich neue Haarlinge.
Wenn Hund oder Katze von Läusen oder Haarlingen befallen sind, verschlechtert sich in der Regel der Fellzustand des Tieres. Oft sind auch Nissen, die Eier der Haarlinge, an hellen Tierhaaren erkennbar.
Ausgewachsene Parasiten finden sich meist direkt auf der Haut oder im Fell des Tieres wieder. Mögliche Folgen: Ekzeme, Krusten und Haarausfall.
Hautschäden durch Läuse und Haarlinge sind in der Regel gut behandelbar, jedoch führt ein Haarlingsbefall durch das Umherwandern der Parasiten zu einer starken Unruhe der betroffenen Tiere.
Weitere Folgen: Übermäßiges Kratzen und Scheuern der Tiere.
Haarlinge können, wie Flöhe, Überträger des Gurkenkernbandwurms sein. Daher sollte bei einem Befall der Tierarzt aufgesucht und eine Wurmuntersuchung oder Wurmbehandlung besprochen werden.
Testen Sie Ihr Wissen
Unser Haarlingsquiz

Was tun gegen Zecken?
Was hilft gegen Zecken bei Hund und Katze? Wir informieren.

Was tun gegen Flöhe?
Was hilft gegen Flöhe bei Hund und Katze? Wir informieren.