
DIE WINTERZECKE: AKTIV IN KALTEN MONATEN
WINTERZECKE FÜHLT SICH IN DEUTSCHLAND WOHL
Diese Zeckenart hat sich in den letzten Jahren zunehmend in Deutschland verbreitet. Ursprünglich aus südosteuropäischen Gebieten ist sie durch verschiedene Faktoren immer weiter nach Westen gewandert und hat sich bereits bei uns etabliert.
Ein Grund für die Ausbreitung der Winterzecke in Deutschland ist vor allem der Klimawandel. Die Temperaturen steigen von Jahr zu Jahr, wodurch wiederum auch die Überlebenschancen der Zecke steigen. Bei Temperaturen um 4°C fühlt sie sich besonders wohl.
CHARAKTERISTIKEN DER WINTERZECKE
Wie andere Zeckenarten, z.B. der in Deutschland weit verbreitete „Gemeinen Holzbock“, wartet auch die Winterzecke – auch bekannt als Auwaldzecke oder Dermacentor reticulatus – beispielsweise auf Grashalmen auf ihren Wirt, bei dem sie sich einnisten kann. Optisch fällt sie auf durch ihre braune Marmorierung am Rücken. Ausgewachsene Weibchen können eine Größe von bis zu 20 Millimeter erreichen, wenn sie vollgesogen sind.
WINTERZECKENBEFALL BEIM HUND: SYMPTOME FRÜHZEITIG ERKENNEN
Hat sich die Winterzecke Ihren vierbeinigen Freund als Wirt ausgesucht, so könnten sich bald unangenehme Symptome zeigen, die sich langfristig auf die Gesundheit Ihres Hundes auswirken. Grund dafür kann die übertragene Krankheit Babesiose (auch Hundemalaria genannt und durch den Erreger Babesia canis übertragen) sein. Symptome für eine Infektion durch die Zecke zeigen sich vor allem durch:
- Hohes Fieber
- Dunkler und/oder blutiger Urin
- Appetitlosigkeit
FOLGEN EINER INFEKTION MIT BABESIOSE DURCH DIE WINTERZECKE BEIM HUND
WINTERZECKE BEKÄMPFEN: WAS HUNDEBESITZER GEGEN DIE PARASITEN TUN KÖNNEN
Um einem Zeckenbefall bei Hunden vorzubeugen, sollten Sie Ihren Hund ganzjährig gegen Zecken schützen: Mit FRONTLINE TRI-ACT exklusiv für Hunde werden Parasiten bereits vor dem Stich abgewehrt. Sollte die Winterzecke sich doch im Fell Ihres Hundes festsetzen, so wird sie mit dem Antiparasitikum innerhalb kurzer Zeit unschädlich gemacht.
QUELLEN
https://www.n-tv.de/wissen/Auwaldzecke-breitet-sich-aus-article22470438.html
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2007/Ausgabenlinks/14_07.pdf?__blob=publicationFile
https://firstvet.com/de/artikel/hundemalaria